Abschaltung des 3G-Netzs

Schon lange war es angekündigt, nun steht es unmittelbar bevor: Ende Juni beginnen die Mobilfunkanbieter in Deutschland mit der Abschaltung des 3G-Netzes (UMTS). Ziel ist es, Kapazitäten für den Ausbau von 4G (LTE) und vor allem 5G zu schaffen. International gesehen ist häufig auch das 2G-Netz (EDGE) von einer Abschaltung betroffen.

Folgende Mobilfunk-Router sind davon betroffen:

4G +3G+2G

3G+2G

ECR-LW300

EBW100-WLAN/HSPA

MRO200-LTE

EBW100-HSPA

MRX-Reihe

MoRoS-HSPA

EBW100-LTE

 

Die Router in der rechten Spalte „3G+2G“ können aufgrund des Fallbacks nur noch auf das 2G Netz zurückgreifen Dies ist allerdings mit einer deutlich reduzierten Datenrate verbunden.

Die Router SCR200-LTE und SCR300-LTE unterstützen kein 3G. Sie beherrschen 4G + 2G.

Folgende Fragen sollten Sie sich also vor der Abschaltung stellen:

1. Genügt Ihnen die geringe Datenrate im 2G-Netz, um Ihre Anwendungen effizient betreiben zu können?

2. Sind Sie auch im Ausland aktiv und müssen demnach internationale Netz-Abschaltungen berücksichtigen?

Sollten Sie zum Schluss kommen, dass für Ihren Fall keine Nachrüstung erforderlich ist, freuen wir uns, dass Ihnen die bereits verwendeten Geräte weiterhin gute Dienste erweisen.

Denken Sie jedoch über eine Nachrüstung nach, beraten wir Sie gerne, welche unserer neuesten Router und Gateways langfristig am besten für Sie geeignet sind.

Bleiben Sie gesund!

P.S.: Kennen Sie schon unsere Routerkonfiguration mit DELTA LOGIC Connectivity Service? Lassen Sie sich Ihren neuen Router mit dem VPN-Dienst DELTA LOGIC Connectivity Service von uns vorkonfigurieren und sparen Sie Zeit. Gerne bieten wir Ihnen eine Inbetriebnahmeunterstützung via TeamViewer an.

DELTA LOGIC - Mehr als PC-SPS-Kommunikation. Einfach. Anders.

Bild: pixabay.com

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.