Im eleganten Gelben Saal des Maritim-Hotels am Schloßgarten in Fulda wurde am vergangenen Freitag, den 17.03.2017, das Siegel Wirtschaftsmagnet an 16 Unternehmen verliehen. Das Siegel erhalten nur besonders starke Unternehmen, die für eine ganzheitliche und anhaltend erfolgreiche Unternehmensführung stehen und dies in sieben Bereichen belegen konnten. Eines der ausgezeichneten Unternehmen ist die DELTA LOGIC GmbH aus Schwäbisch Gmünd.
Die Verleihung des Siegels „Wirtschaftsmagnet“ fand im Rahmen des 1. Dialogtages der Oskar-Patzelt-Stiftung statt, die in enger Kooperation mit dem Träger des Siegels, der Wirtschaftsmagnet GmbH, steht. „Wirtschaftsmagneten erzielen Sogwirkung, weil sie in Stakeholder-Werten denken und handeln“, begann Christian Kalkbrenner, Geschäftsführer der Wirtschaftsmagnet GmbH die Laudatio für die Siegelträger. Mit den Worten „Zu den stärksten Unternehmen zählt die DELTA LOGIC Automatisierungstechnik GmbH“, wurden Petra und Rainer Hönle, Geschäftsführung der DELTA LOGIC GmbH nach vorne gebeten und konnten als Symbol den „Magnus“, einen zwei Kilo schweren und 30 cm großen metallenen Award, an dem oben ein echter roter Magnet angebracht ist, entgegennehmen. Der Award wurde entworfen von Werner Neumann, Geschäftsführer der CBV Blechbearbeitung GmbH.
„Mit dem Siegel können die Unternehmen auf ihre Stärke aufmerksam machen, ohne großspurig aufzutreten. Die Qualifizierung dient der Performanceoptimierung und zeigt ihnen, wo sie im Vergleich zu anderen stehen und wo sie sich noch pointiert verbessern können. Daraus werden dann konkrete Maßnahmen entwickelt. Häufig ergibt sich dabei ein Motivationsschub für die Mitarbeiter, der die Unternehmer selbst überrascht.“, erklärt Christian Kalkbrenner, Geschäftsführer der Wirtschaftsmagnet GmbH die Besonderheit des Siegels.
Die DELTA LOGIC GmbH, die nun zum Ring der stärksten Unternehmen zählt, ist eine Softwareschmiede aus Schwäbisch Gmünd, die die Kommunikation zwischen unterschiedlichen elektronischen Welten realisiert. Beim Verbinden von Rechnern oder Computern mit Systemen zur Automatisierung ist sie Technologieführer.
Bild: (c) Andreas Knopf, Johannes Wosilat Fotografie, OPS Netzwerk GmbH