PROFIBUS-Tester BC-600

2.990,00 € *
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 15BC-600-PB
-
Kurzbeschreibung:
Zur schnellen und einfachen Diagnose und Analyse von Profibussystemen
Das wirkungsvolle und universell einsetzbare Diagnose-Tool
Der PROFIBUS-Tester BC-600 ist ein... mehr
Produktinformationen "PROFIBUS-Tester BC-600"
Das wirkungsvolle und universell einsetzbare Diagnose-Tool
Der PROFIBUS-Tester BC-600 ist ein Messgerät, welches eine vollständige und rückwirkungsfreie Prüfung von PROFIBUS-Segmenten im laufenden Betrieb ermöglicht. Dabei werden auch sporadisch auftretende Störungen detektiert. Darüber hinaus ermöglicht der integrierte Master-Simulator Busprüfungen, ohne dass die SPS betriebsbereit sein muss. Damit können auch einzelne »verdächtige« Busteilnehmer getestet werden.Optimale Einsatzmöglichkeiten
- Installation, Inbetriebnahme, Dokumentation, Abnahme und Optimierung von PROFIBUS-Netzen
- Zur vorbeugenden Wartung
- Zur Fehlersuche und zum Feldgeräte-Test
Vielfältige Anwendungsgebiete
Bei Anschluss an ein PROFIBUS-DP-Segment wird vollautomatisch die Baudrate bzw. die Idle-Spannung erkannt.Der PROFIBUS-Tester BC-600 kann entweder über PC/Notebook oder alternativ autark über ein vierzeiliges Display und die vier Funktionstasten betrieben werden.
Die Darstellung und Detailanalyse der Messergebnisse erfolgt am PC mit der kostenlosen Bedien-Software PB DIAG Suite.
Mit dem PROFIBUS-Tester BC-600 können Inbetriebnahmezeiten reduziert werden. Später im Betrieb kann durch regelmäßige, vorbeugende Überprüfungen die Anlagenverfügbarkeit abgesichert und damit erhöht werden. Und wenn es dann doch zu einer Störung kommt, lokalisiert der PROFIBUS-Tester BC-600 das Problem schnell und sicher. Auf diese Weise kann ein ungeplanter Anlagenstillstand zumindest stark verkürzt werden.
Überzeugend und vielfältig
Der PROFIBUS-Tester BC-600 liefert besonders zuverlässige Messergebnisse, wodurch Feldbusprobleme einfach und sicher erkannt und behoben werden können. Er ist das erste Messgerät, welches klar unterscheidet, ob ein physikalisches Problem z. B. an Kabeln oder Steckern vorliegt, oder ob es ein Kommunikationsproblem mit der SPS oder einem Busteilnehmer gibt.Technische Highlights
- Unterstützt gleichzeitige Protokoll-Analyse und Diagnose der Signalqualität aller Busteilnehmer
- Teilnehmerbezogene Messung des Signalverlaufs mit integriertem Speicheroszilloskop
- Ermittlung der elektrischen Signalqualität der einzelnen Geräte am Bus
- Telegrammdekodierung für FDL, DP-V0, DP-V1, DP-V2
- Umfangreiche Online-Analyse aller wesentlichen Parameter eines PROFIBUS-Netzes
- Kostenlose, intuitiv bedienbare Software PB DIAG Suite (Easy-To-Use)
- Komfortable Erstellung von Prüf- und Abnahmeprotokollen
- Autarke Aufzeichnung ohne PC möglich
Funktionsumfang der Messgeräte
Messfunktionen unterstützer Geräte | PROFIBUS Tester BC-600-PB | PROFIBUS Tester BC-700-PB |
Geräteeigenschaften | ||
Akkubetrieb | X | |
Grafisches Farbdisplay | X | |
Galvanische Trennung | X | X |
Für PROFIBUS PA-Adapter (MPB) geeignet | X | |
Mastersimulator | X | X |
Triggereingang und -Ausgang | X | X |
Autarker Betrieb ohne PC | ||
Messung mit Anzeige | ||
Busstatus | X | X |
Signalqualität | X | X |
Teilnehmerlokalisierung (Topologie) | X | |
Oszilloskop | optional | |
Kabeltest | X | |
Aufzeichnung | ||
Schnellmessung | X | |
Trend | X | |
Betrieb mit PC und PROFIBUS Diagnostics Suite | ||
Netzstatus | ||
Schnell- und Dauermessung | X | X |
Übersicht Busphysik und -kommunikation | X | X |
Protokollanalyse | X | X |
Signalanalyse (EIA-485) | X | X |
Signalanalyse (MPB) | optional | |
Topologieerfassung | X | X |
Trend | ||
Signalqualität | X | X |
Kritische Ereignisse | X | X |
Expertenmodus | ||
Telegrammanalyse | X | X |
Oszilloskop | X | X |
Prüfbericht | X | X |
Gewicht in kg
Ca. 0,45 (Messgerät ohne Kabel) Ca. 3,9 (Gerätekoffer komplett, ohne... mehr
Technische Details
Gewicht in kg | Ca. 0,45 (Messgerät ohne Kabel) Ca. 3,9 (Gerätekoffer komplett, ohne Zubehör) |
Abmessungen (B x H x T) in mm | 35 x 170 x 110 (Messgerät ohne Kabel) |
Versorgungsspannung | 24 VDC ±20 % direkt oder über mitgeliefertes Weitbereichsnetzteil (100 VAC bis 240 VAC 50/60 Hz) |
Stromaufnahme | Ca. 500 mA |
Betriebstemperatur | 5 °C bis 50 °C |
Zulässige rel. Luftfeuchtigkeit | 10 % bis 90 % (keine Betauung) |
Anschluss zum PC | 480 MBit/s (USB 2.0), galvanisch getrennt, self-powered device |
Schutzart | IP 20 |
Topologieermittlung | Aktiv, maximale Entfernung 230 m, Genauigkeit ±2 m |
Oszillogrammdarstellung | Messbereich ±5 V, Auflösung 40 mV, Abtastung mit 192 MSamples/s, bei Signaldetails 2400 Abtastpunkte, bei Oszillogrammanalyse 8192 Abtastpunkte |
Signalanalyse | PROFIBUS DP, DP-V1, FMS und MPI; Signalqualitätswert 0 bis 5000 aus Signalpegel, Störspannungsabstand und Flankensteilheit; Signalabtastung mit 8/16-fachem Bittakt |
Protokoll- und Telegrammanalyse | PROFIBUS DP und DP-V1, automatische Baudraten-Erkennung 9,6 kBit/s bis 12 MBit/s |
Trigger | IN: Pulse L = 0 bis 0,8 V, H = 2,4 bis 24 V OUT: Pulse H = 5 V |
Gerätebedienung | Über PC/Notebook oder alternativ über vierzeiliges Display und vier Funktionstasten |
Diagnose-Software
Installationsprogramm der Bedien-Software PB DIAG Suite V3.21... mehr
Downloads
Diagnose-Software | ||
Installationsprogramm der Bedien-Software PB DIAG Suite V3.21 (Profibus-Diagnose-Software zur Auswertung der Aufzeichnungen). Die Handbücher des PROFIBUS-Tester BC-700 und BC-600 sind enthalten. |
||
Bedien-Software PB DIAG Suite | 278 MB | 10.11.2016 |
"Die einfache Bedienbarkeit des PROFIBUS-Testers BC-600 hat mich sehr überzeugt. Neben der... mehr
Kundenstimmen
"Die einfache Bedienbarkeit des PROFIBUS-Testers BC-600 hat mich sehr überzeugt. Neben der Anzeige der physikalischen Fehler sticht auch die Überprüfung der Protokolle positiv hervor."
Emil Müller GmbH
Herr Marco Schirmer
Projektmanagement Elektronik
Zuletzt angesehen