Industrie Router MIRO
- Kompakte Bauform
- Flexible Montagemöglichkeiten
- Umfangreiche Sicherheitsfunktionen
- Industrielle Qualität
- Plug & Play-Anbindung von Managed Services
MIRO – simply industrial. Kompakt. Einfach. Sicher.
Die MIRO-Serie von INSYS sorgt für sicheres, stabiles Routing – und das in einem sehr kompakten Gerät und zu einem
attraktiven Preis. Die Mobilfunkrouter eignen sich für sichere Internetanbindung und Fernwartung und glänzen mit einer hohen
Systemstabilität, Langlebigkeit und einfacher Bedienbarkeit.
Sehr kompakte Bauform
Einfache Integration in Automaten bzw. Digital-Signage-Lösungen, auch als Modul.
Simpler Fernzugriff & Updates
Plug & Play - Anbindung von VPN-Service und zentralem Gerätemanagement.
Flexible Montage
Hutschienenmontage für Schaltschrank/Kleinverteiler und Wandmontage
Ethernet und I/O
Ethernet-Anschluss und konfi gurierbarer digitaler Ein- bzw. Ausgang.
Hohe IT-Sicherheit
Gehärtetes Betriebssystem, umfangreiche Überwachungs- und Sicherheitsfunktionen.
Professionelles Router-Betriebssystem
Umfangreiche VPN- und Routingfunktionen mit einfacher Bedienbarkeit
Mobile Kommunikation | |
Frequenzbänder | 4G/LTE: 700, 800, 900, 1.800, 2.100, 2.600 MHz (Bänder 1, 3, 7, 8, 20, 28A); Datenraten LTE Cat. 1 (DL: max. 10 Mbps, UL: max. 5 Mbps) 3G/UMTS/HSPA: 900, 2.100 MHz (Bänder 1,8), HSDPA/HSUPA (DL: max.42 Mbps, UL: max.5,7 Mbps) 2G/GPRS/EDGE: 900, 1.800 MHz, GPRS/EDGE Class 12 (DL: max. 296 kbps, UL: max. 237 kbps) |
Antennenanschluss | 1x SMA female |
SIM | 1 Einschub für Mini-SIM-Karten (2FF), arretiert; |
Status | Signalfeldstärke, RSSI, RSCP / Ec/No, RSRP / RSRQ, Cell-ID, Location-ID |
Hardware-Schnittstellen | |
Ethernet-Port | 1x RJ45 geschirmt, 10/100 MBit/s, Voll-/Halbduplex, Auto MDI-X, 1,5 kV Isolationsspannung |
Ethernet-Funktion | Link-Up/Down-Erkennung |
I/Os | 1 digitaler Ein- oder Ausgang, konfigurierbar: Eingang low aktiv (Kontakteingang) oder Ausgang open drain (24 V / 50 mA) |
Anzeigen (LEDs) | Power, WAN (Internet-Verbindung), Signal (Mobilfunk) |
Netzwerk | |
Netzwerk-Funktionen | 5 lokale IP-Netze, IP statisch/DHCP,TCP, UDP, IPv4, IPv6, NTP, DHCP, DNS, HTTP/S, ARP, SSH, 802.1Q VLAN inkl. Tags und Trunk-Ports |
Dienste | DHCP-Server v4/v6 je IP-Netz, DHCP-Relay, NTP-Server, DNS, DynDNS, IPv6 Router Advertiser |
Routing | Statisches Routing, Routing-Priorität, RSTP, dynamisches Routing (OSPF, BGP, RIPv1, RIPv2, RIPng) |
Verbindungsprüfung | Periodisch, ping/icmp, DNS-Abfrage, Link Up/Down |
DSL | PPPoE für externe DSL-Modems |
NAT/PAT | SNAT/DNAT (Masquerade, Netmapping, Port-Forwarding, IP-Forwarding) unlimitierte Anzahl Regeln |
VPN | |
icom Connectivity Suite | Unterstützt VPN-Dienst für Fernwartung, Fernzugriff und M2M-Kommunikation |
OpenVPN | Client/Server, mehrere parallele Tunnel, Server mit bis zu 20 Clients, tls-auth/tls-crypt, Dead Peer Detection (DPD) |
OpenVPN-Verschlüsselung | Blowfish 128 Bit, DESX 192 Bit, DES 64 Bit, DES EDE 128 Bit, DES EDE3 192 Bit, AES 128-256 Bit, RC2 40-128 Bit, IDEA 128, CAST5 128 Bit, SHA1, SHA 224-512 |
IPsec | IKEv1, IKEv2 (automatisch, fix), mehrere parallele Tunnel, Pre-shared Keys, Zertifikate, Tunnel mode, Transport mode, Dead Peer Detection (DPD) |
IPsec-Verschlüsselung | DES EDE3 192 Bit, AES 128-256 CBC/GCM, SHA1, MD5, SHA 256-512, DH-Group 1-31 (Diffie-Hellman 768 - 25519), ChaCha20-Poly1305 |
GRE | GRE über IPsec, Point-to-Point, Multipoint |
PPTP | PPTP-Client/Server; PAP/CHAP/MS CHAP/MS CHAP V2; MPPE 40-128 |
Dynamic VPN | Dynamic Multipoint VPN (GRE, IPsec, NHRP, EIGRP, OSPF, RIPv1/v2, BGP) |
IT-Sicherheit | |
Authentifizierung | Pre-shared Key, X.509-Zertifkate, RADIUS, Zugriffsrechte (Lesen, Schreiben, Status) |
Firewall / Netzfilter | IP-Filter (Stateful Firewall) auch im VPN-Tunnel; Paketfilter: TCP, UDP, ICMP, ESP, AP, GRE; MAC-Filter; vorangelegte Firewall-Regeln aktivierbar |
Sicherheit | Booten signierter Firmware, Verhinderung von HTTP/HTTPS Angriffen; Reaktion auf Ereignisse: Konfigurationsänderung, Link Up/Down, Neustart, Anmeldeversuch, Netzfilter-Regel-Verletzung, Passwort-Hashing |
Ereignisse & Aktionen | |
Event & Action-Handler | Benachrichtigung, Alarmierung, Diagnose, Angriffserkennung, Fehler-Handling, Betriebs- und Inbetriebnahmelogik |
Ereignisse / Alarme (Auswahl) | Wechsel/Änderung: Digitaleingang, Ethernet-Port, WAN-Kette, Profilstatus, Versorgungs- |
Ereignisgesteuerte Aktionen (Auswahl) | Meldungen per E-Mail, SMS (nur Mobilfunk-Varianten), SNMP-Traps, MCIP; Profil umschalten, Verbindung umschalten, Modemzustand ändern, Timer starten, Ausgang schalten oder Pulsfolge, Firmware aktivieren, Reset |
Monitoring & Management | |
Monitoring | SNMP-Traps und Agent, konfigurierbare System-Logs, Remote Syslog, Link Up/Down-Erkennung, Netzfilter-Regel-Verletzung |
Zertifikatsmanagement | SCEP, CRL |
icom Router Management | Unterstützt zentrales Router Management für FW-Updates, Konfigurationsverwaltung, Verbindungs- Überwachung, Massen-Rollout, Zertifikatsverwaltung, verfügbar als public/private Cloud (Server)-Installation oder onPremises |
Administration | |
Konfiguration | Web-Interface HTTP(S) mit Session-Management, Kommandozeilen-Schnittstelle (CLI), Telnet, SSH, Konfigurationsprofile als ASCII- und Binärdatei, Konfigurationsprofile ereignisgesteuert anwenden, REST API |
Diagnose-Tools | ping/icmp, tcpdump, traceroute, DNS Lookup, AT-Befehle, Port-Spiegelung |
FW-Update | Inkrementell, fehlersicher, Update-Server (HTTP, FTP, HTTPS, FTPS), icom Router Management (WebSocket) |
Systemzeit | NTP-Client und Server |
Hilfe | Web-Interface: Inline-Hilfe, Online-Hilfe; Beispielprofile, Plausibilitäts-Check, Configuration Guides |
Versorgung | |
Spannung | 12 ... 24 V DC (± 20% 9,6-28,8V) |
Klemmen | 3-pol. Push-In-Klemme, Leiter starr/flexibel bis 1,5 mm² |
Leistungsaufnahme | Typisch ca. 1,5 W, max. 5,0 W |
Umgebungsbedingungen | |
Abmessungen | MIRO: 26 x 77 x 99 mm (B x H x T) |
Gewicht | MIRO: 94 g |
Montage | MIRO: Montage auf DIN-Hutschienen, Teilungseinheiten (TE) auf Hutschienenmontage: Schaltschrank: 1,5 TE, Tiefe auf Hutschiene 92 mm Kleinverteiler: 4,5 TE, benötigt zusätzlichen seitlichen Hutschienenhalter (Zubehör) MIRO: Schraubmontage über Bohrung im Gehäuse |
Betriebstemperatur | -40 .... +75°C ² |
Luftfeuchtigkeit | 0 ... 95% (nicht kondensierend) |
Schutzart | Gehäuse: IP40 |
Zulassung und Normen | |
Zulassungen | CE |
EMV | Emission: EN 55032 Class B, EN 61000-6-3; Immunity: EN 55024, EN 61000-6-2 |
Produktsicherheit | IEC/EN 62368-1 |
Umwelttests | Tests Vibration und mechanischer Schock nach DIN EN 61131-2 und EN 60068-2-6, EN 60068-2-27; Temperaturtests nach EN 60068-2-1, EN 60068-2-2, EN 60068-2-14, EN 60068-2-30 |
Betriebsdauer | MTBF > 1.000.000 h (25°C), nach Norm SN 29500 (gemäß IEC 61709) |
* Bitte prüfen Sie, welche Mobilfunk-Frequenzen im geplanten Einsatzgebiet verfügbar sind.
Die oben genannten Frequenzen werden aktuell in Europa, dem Nahen Osten, Afrika sowie teilweise im Asien-Pazifik-Raum und Südamerika genutzt.
² +70°C ... +75 °C: erweiterter Temperaturbereich (siehe www.insys-icom.com/de-erweitert/)