ACCON-PG
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 910950-DOS-D
- Kurzbeschreibung:
S5-Programmiersystem für alle S5-Steuerungen
Langjährig erprobtes und bewährtes S5-Programmiersystem
ACCON-PG ist ein bewährtes S5-Programmiersystem für alle Steuerungen von AG 90U bis AG 155U. Es werden die Programmiersprachen AWL, KOP und FUP unterstützt.Optimale Einsatzmöglichkeiten
Zur Erstellung und Änderung des SPS-Programms einer S5-SteuerungVielfältige Anwendungsgebiete
- Ändern bzw. Korrigieren des SPS-Programms einer S5-Steuerung
- Fehlersuche am SPS-Programm einer S5-Steuerung
- Erstellen eines SPS-Programms für eine S5-Steuerung
Überzeugend und vielfältig
ACCON-PG bietet alle Online-Funktionen, die zur Programmierung und Inbetriebnahme einer S5-Steuerung erforderlich sind.Die Programmierung in den grafischen Sprachen wurde in zahlreichen Punkten verbessert. So sind auch größere und komplexere Netzwerke noch in KOP und FUP darstellbar.
ACCON-PG arbeitet direkt mit den S5D-Dateien ohne jegliche Konvertierung.
Technische Highlights
- Arbeitet direkt mit S5D-Dateien
- Unterstützt AWL, KOP und FUP
- Umfangreiche und kontextsensitive Hilfe
- CPU-spezifische Befehlsprüfung
- Erweiterte Darstellungsmöglichkeiten in KOP und FUP
- ACCON-AGLink implemented
Unterstützte Betriebssysteme | MS-DOS 3.3 und höher, WfW3.11, Windows 95, 98, Me, NT, 2000, XP, 2003 |
Hardware-Anforderungen | Mind. 80286, 2 MB RAM, 6 MB Plattenplatz |
Unterstützte SPSen | S5 |
Unterstützte Kommunikationswege
SPS-Schnittstelle | PC-Schnittstelle | ||
TCP/IP | USB | RS-232 | |
S5 über PG-Buchse (AS511) | ACCON-S5-LAN | ACCON-COM-Kabel USB | ACCON-COM-Kabel |
Installationsprogramm der deutschen Demoversion 2.62 Einschränkungen der Demo-Version: Drei editierbare Netzwerke je Baustein. | ||
ACCON-PG_V2.62_de.zip | 1,14 MB | 20. Januar 2003 |
Installationsprogramm der englischen Demoversion 2.62 | ||
ACCON-PG_V2.62_en.zip | 1,11 MB | 20. Januar 2003 |
Handbuch deutsch zu ACCON-PG 2.6 | ||
ACCON-PG_V2.62_HB_de.zip | 1,49 MB | 10. Januar 2003 |
Anwendungshinweise ACCON-PG V2.6x zur Verwendung mit nicht freigegebenen Betriebssystemen | ||
ACCON-PG&OS_AH_de.zip | 315 KB | 16.April 2015 |
Handbuch englisch zu ACCON-PG 2.0 | ||
ACCON-PG_V2.0_HB_en.zip | 1,13 MB | 10. Januar 2003 |
Wie übertrage ich ein SPS-Programm/Bausteine/Projekt zu einer SPS?
Welche Demoeinschränkungen hat die Demoversion von ACCON-PG?
Frage:
Wie übertrage ich ein SPS-Programm/Bausteine/Projekt zu einer SPS?
Antwort:
Eine Verbindung zur SPS muss möglich sein. Die dazu verwendete serielle Schnittstelle (COMx) ist unter "Optionen / Schnittstelle wählen" einzustellen.
Den Buchhalter aufrufen, dazu im Menü "Programmierung" einen der Menüpunkte "AWL-Programmierung", "KOP-Programmierung" oder "FUP-Programmierung" auswählen. Die Datei (S5D) oder das Projekt (PRJ) öffnen. Dazu im Menü "Datei" "Öffnen/Erstellen" bzw. "Projekt öffnen/erstellen" auswählen. Die zu übertragenden Bausteine markieren, einzeln mit der Leertaste oder mit Strg+P, z.B. alle Bausteine außer Kommentare. Im Menü "Baustein/Übertragen nach" auswählen oder einfach die Funktionstaste F2 drücken. Als Zieldatei "AG" eingeben und auf "OK" klicken. Ist die Verbindung zur SPS möglich, werden nun die Bausteine übertragen, ggf. kommen dabei Rückfragen, wenn Bausteine auf der SPS schon existieren.
Frage:
Welche Demoeinschränkungen hat die Demoversion von ACCON-PG?
Antwort:
Bei der Demoversion von ACCON-PG handelt es sich um eine Vollversion, bei der lediglich die Anzahl der editierbaren Netzwerke auf drei je Baustein beschränkt ist. D.h. man kann damit auch einen Abzug vom AG machen oder ein Programm vollständig übertragen.