S7/S5-OPC-Server
Schneller und komfortabler Datenzugriff
Der S7/S5-OPC-Server stellt die Prozessdaten von Siemens SPSen über die standardisierte OPC-Schnittstelle zur Verfügung. Somit kann jeder standardkonforme OPC-Client Werte aus einer solchen SPS lesen und auch schreiben.
Optimale Einsatzmöglichkeiten
Für eine schnelle und komfortable Datenverbindung zwischen PC und S7-Steuerungen.
Vielfältige Anwendungsgebiete
Der S7/S5-OPC-Server ermöglicht das Ankoppeln einer Prozessvisualisierung an Siemens SPSen.
Ihr Vorteil
Da der S7/S5-OPC-Server auch OPC-XML-DA unterstützt, können auch nicht-Windows-basierte Anwendungen den S7/S5-OPC-Server verwenden.
Überzeugend und vielfältig
Der S7/S5-OPC-Server beherrscht die Kommunikation sowohl zu den aktuellen SPS-Familien der Reihen S7-200, S7-1200, S7-300, S7-400, S7-1500 und LOGO! 0BA7/0BA8, als auch zu den noch weit verbreiteten S5-SPSen. Zur Kommunikation mit der SPS sind eine Vielzahl von Kommunikationswegen möglich (vgl. Tabelle »Unterstützte Kommunikationswege« auf der Seite »Technische Details«). Für den Datenaustausch ist weder eine projektierte Verbindung noch eine Modifikation des SPS-Programms notwendig.
Der S7/S5-OPC-Server hat einen integrierten Webserver, der zur Diagnose des OPC-Servers dient. Damit sind schlanke Web-basierte Visualisierungen realisierbar.
Zusätzlich unterstützt der S7/S5-OPC-Server die Verwendung von symbolischen Namen aus S7-Projekten. Mit der Möglichkeit zum Import dieser Namen, auch ohne die Notwendigkeit das S7-Projekt zur Laufzeit zur Verfügung zu haben.
Unterstützte Betriebssysteme | Windows XP, 7, 8.1, 2008R2, 2012R2 (32 und 64 Bit) |
Unterstützte SPSen | S5, S7-200, S7-1200, S7-300, S7-400, S7-1500, LOGO! 0BA7/0BA8 (S7-300/400 kompatible SPS, z. B. Vipa, Saia, Berthel) |
Unterstützte OPC-Spezifikationen | Data Access 1.0a, 2.05, 3.0 und OPC-XML-DA |
Unterstützte OPC-Interfaces | Alle Mandatory Interfaces nach Data Access Spezifikation Dynamischer Namensraum mit STEP 7-Semantik für OPC-Itemnamen Statischer Namensraum durch den Import von Symbolen aus STEP 7 oder Text-Datei |
Unterstützte OPC-Datentypen | VARIANT Datentypen UI1, I1, UI2, I2, UI4, I4, R4, R8, BOOL sowie Felder mit diesen Datentypen, BSTR |
Unterstützte S7-Datentypen | BOOL, BYTE, CHAR, WORD, INT, BCD, S5TIME, DATE, DWORD, DINT, REAL, TIME, TIME_OF_DAY, DATE_AND_TIME sowie Felder mit diesen Datentypen, STRING |
Unterstützte S7-Bereiche | E, A, M, Z, T, DB, PE, PA |
Implementierungsformen | OutProc Server, Service |
Anzahl SPS | min. 256, bei S7-TCP/IP bis zu 4096 |
Unterstützte Kommunikationswege
SPS-Schnittstelle | PC-Schnittstelle | |||
TCP/IP | USB | RS232 | Siemens CP | |
S7-300/400 über MPI | ACCON-NetLink-PRO compact ACCON-NetLink-PRO ACCON-NetLink-WLAN ACCON-NetLink-S7 |
ACCON-NetLink-USB compact ACCON-NetLink-USB ACCON-MPI-Adapter USB |
ACCON-MPI-Adapter RS-232 ACCON-MPI/TS-Adapter |
+ |
S7-300/400 über PROFIBUS |
ACCON-NetLink-PRO compact ACCON-NetLink-PRO ACCON-NetLink-WLAN ACCON-NetLink-S7 |
ACCON-NetLink-USB compact ACCON-NetLink-USB |
- | + |
S7-300/400 über TCP/IP (PN/IE) | + | - | - | + |
S7-200 über PPI | ACCON-NetLink-PRO compact ACCON-NetLink-PRO ACCON-NetLink-WLAN ACCON-NetLink-S7 |
ACCON-NetLink-USB compact ACCON-NetLink-USB |
+ | |
S7-200 über TCP/IP | + | - | - | + |
S5 über PG-Buchse (AS511) | ACCON-S5-LAN ACCON-COM-Kabel IE |
ACCON-COM-Kabel USB | ACCON-COM-Adapter ACCON-COM-Kabel |
- |
S5 über TCP/IP1) | + | - | - | - |
S7-1200 über TCP/IP | + | - | - | - |
S7-1500 über TCP/IP | + | - | - | - |
LOGO! 0BA7/0BA8 über TCP/IP | + | - | - | - |
+ Ohne Adapter möglich
- Nicht möglich
1 Siemens CP 1430 TCP, VIPA CP143 TCP/IP, INAT S5-TCP/IP 100
Produktdatenblatt S7/S5-OPC-Server | ||
Produktdatenblatt_S7S5_OPC-Server.pdf | 175 KB | 16.08.2018 |
Installationsdatei mit Version 4.12.1.0 und Online-Hilfe, läuft ohne Lizenz als Demo Einschränkungen der Demo-Version: |
||
38,5 MB |
17.08.2017 |
|
Anwendungshinweise zur Verwendung mit LOGO! 0BA7/0BA8 | ||
LOGO! 0BA7 und 0BA8 Anwendungshinweise.zip | 642 KB | 26.05.2015 |
Warum wird meine Alias-Datei nicht erkannt (ab Version 4.10)?
Wie ist die Syntax für S7-Prozessvariablen?
Warum werden meine Änderungen im Konfigurator nicht vom OPC-Server übernommen?
Ist der ACCON-OPC Server mit Windows 7 64Bit kompatibel?
Warum kann ich mit dem OPC Server keine Verbindung zu der CP 243-1 meiner S7-200 herstellen?
Warum wird meine Alias-Datei nicht erkannt (ab Version 4.10)?
Antwort:
Die Alias-Datei muss sich in folgendem Verzeichnis befinden:
Windows XP: Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\DELTALOGIC\S7S5OPCServer
Ab Windows 7: ProgramData\DELTALOGIC\S7S5OPCServer
Wie ist die Syntax für S7-Prozessvariablen?
Antwort:
Die Syntax besteht zwingend aus einer S7-Adresse. S7-Datentyp oder Arraygrenzen können optional angegeben werden.
Vor der Adresse steht der Verbindungsname.
Wird eine primäre Verbindung verwendet muss der Verbindungsname nicht angegeben werden.
[<Verbindungsname>/]<S7 Adresse>[<:S7 Datentyp>][<Array Grenzen>]
Beispiele:
MB0 (Merkerbyte Null)
DB20.DBW120:INT (signed)
DB20.DBW120 (unsigned)
DB100.DBD20:REAL (Fließkommazahl)
DB13.DBB0:ASCII[0..9] (Zeichenkette)
Weitere Beispiele für S7/S5 Items finden sie in der Online-Hilfe unter Index "Syntax-Items".
Warum werden meine Änderungen im Konfigurator nicht vom OPC-Server übernommen?
Antwort:
Der OPC-Server muss zuerst gestoppt und wieder gestartet werden, dass die Änderung übernommen werden.
Meine PC-Hardware hat sich geändert. Ist es möglich, denS7/S5- OPC-Server erneut zu aktivieren, ohne eine neue Lizenz zu erwerben? Wenn ja, wie?
Antwort:
Ja, es ist möglich, den S7/S5-OPC-Server erneut zu aktivieren. Es können maximal drei neue Aktivierungen beantragt werden. Senden Sie hierzu bitte eine E-Mail an den Support mit Ihrem Hardware-Fingerprint und Ihrer Lizenznummer. Dann wird eine neue Aktivierung beantragt.
Frage:
Ist der ACCON-OPC Server mit Windows 7 64Bit kompatibel?
Antwort:
Ja. Weitere Angaben finde Sie in den technischen Details.
Warum kann ich mit dem OPC Server keine Verbindung zu der CP 243-1 meiner S7-200 herstellen?
Antwort:
Wenn eine Verbindung zur S7-200 von einem anderen Teilnehmer (PG, Panel,...) besteht, dann muss zusätzlich für den OPC-Server eine Server-Verbindung in MicroWin eingerichtet werden.