Anwender- und Produktberichte

Reibungslosen Datenaustausch bei RaspberryPI mit WinCC OA

Reibungsloser Datenaustausch bei RaspberryPI mit WinCC OA

November 2022

Im Rahmen der Digitalisierung für Industrie 4.0 geht der Trend auch in Richtung kleinerer Projekte mit wenigen Datenpunkten. Dort wird häufig Raspberry PI als zentrale Datenbasis eingesetzt. Simatic WinCC Open Architecture kann als neutrales Scada-System dank der leistungsstarken Kommunikationsbibliothek ACCON-AGLink nun uneingeschränkt Daten mit diesen Kleingeräten austauschen. Die multiplattformfähige Bibliothek unterstützt unter anderem auch den Zugriff auf optimierte Datenbausteine. (erschienen in Industrielle Automation - 06/2022)

PDF herunterladen


ACCON-AGLink und WinCC OA - S5-Steuerungen fit für Industrie 4.0

ACCON-AGLink und WinCC OA

November 2022

Die Simatic WinCC-OA-IOT-Suite ermöglicht die nachträgliche Digitalisierung von bestehenden Maschinen und Anlagen. Hierbei wird bewährte Software auf Basis von Simatic WinCC Open Architecture mit zuverlässiger, industrietauglicher Hardware und intuitiven Apps zu deren Überwachung, Steuerung und Visualisierung kombiniert. Die ETM Professional Control GmbH setzt hierbei seit 2004 auf DELTA LOGIC und seine Kommunikationsbibliothek ACCON-AGLink. So ließ sich die Einbindung alter S5-Steuerungen in das Betriebssystem Siemens Industrial OS, welches auf Linux basiert, erfolgreich umsetzen. (erschienen in elektro AUTOMATION - 06/2022)

PDF herunterladen


ACCON-AGLink und WinCC OA - Partnerschaft für die Produktentwicklung

ACCON-AGLink und WinCC OA

November 2022

Simatic WinCC Open Architecture ist eines der erfolgreichsten Scada-Systeme weltweit. Bei der Produktentwicklung setzt die ETM Professional Control GmbH seit Jahren auf eine kooperative Partnerschaft mit DELTA LOGIC und seine Kommunikationsbibliothek ACCON-AGLink. Die Bibliothek ermöglicht die Anbindung von Siemens Steuerungen (S7-300 bis 1500) für Windows, Linux und andere Betriebssysteme. Über unterschiedlichste Kommunikationswege kann von verschiedensten Programmiersprachen aus auf die Steuerung zugegriffen werden, auch auf optimierte Datenbausteine. (erschienen in etz - 11/2022)

PDF herunterladen


Server für höchste Performance

Server für höchste Performance

Juni 2022

Mit dem ACCON-OPC-Server UA bietet DELTA LOGIC Maschinenbauern und Anlagenbetreibern einen leistungsstarken OPC-Server UA für die Kommunikation in Siemens S7-Umgebungen. Höchste Performance sowie eine Zertifizierung durch die OPC Foundation zeichnen die Software besonders aus. (Produktbericht erschienen in KONSTRUKTION&ENTWICKLUNG - 06/2022)

PDF herunterladen


Alles im grünen Bereich - sicherer Zugang auf Energiespartechnik

Alles im grünen Bereich - sicherer Zugang auf Energiespartechnik

Juni 2020

Die ONI-Wärmetrafo GmbH plant und baut energiesparende und effiziente Anlagensysteme. Durch die datentechnische Vernetzung mit den weltweit agierenden Kunden geht das Unternehmen noch einen Schritt weiter und steigert so die Betriebssicherheit der Gesamtanlagensysteme.

PDF herunterladen


Beschichtungsfehler in Echtzeit erkennen

Beschichtungsfehler in Echtzeit erkennen

September 2019

KÜBLER ESSIG hat einen roboter-unterstützten Messtisch zum Überprüfen der Schichtdicke von pulverbeschichteten Aluminium-Felgen entwickelt. Durch den Einsatz des Datenloggers ACCON-EasyLog von DELTA LOGIC lassen sich die erfassten Messwerte einfach auf dem PC visualisieren und Abweichungen von den Vorgaben schnell erkennen.

PDF herunterladen


Beschichtungsfehler schnell erkannt

Beschichtungsfehler schnell erkannt

September 2019

Für die Überprüfung der Schichtdicke von pulverbeschichteten Aluminium-Felgen hat KÜBLER ESSIG einen roboter-unterstützten Messtisch entwickelt. Durch den Einsatz des Datenloggers ACCON-EasyLog lassen sich die erfassten Messwerte einfach auf dem PC visualisieren und Abweichungen von den Vorgaben schnell erkennen.

PDF herunterladen


Der einfache Weg

Der einfache Weg

Mai 2019

Immer mehr Daten in immer kürzerer Zeit auswerten – so lautet eine Herausforderung der Digitalisierung. Für diese Aufgabe wurde SAP Leonardo Internet of Things konzipiert. Die Daten von der SPS in die Cloud zu transferieren ist allerdings nicht einfach, wenn Siemens-S7-Steuerungen im Spiel sind. Das ACCONnect IoT-Gateway schlägt nun diese Brücke von S7-Steuerungen zur SAP Cloud.

PDF herunterladen


Direkt auf Daten zugreifen

Direkt auf Daten zugreifen

Februar 2018

PC-SPS-Kommunikation: Mithilfe der Kommunikationsbibliothek ACCON-AGLink können Anwender auch außerhalb der Siemens-Produktwelt auf Daten der S7-1200- und S7-1500-Steuerungen zugreifen. Mit der aktuellen Version der Bibliothek ist das auch direkt online aus den Steuerungen möglich.

PDF herunterladen


Reibungsloses Upgrade für den Mont-Blanc-Tunnel

Reibungsloses Upgrade für den Mont-Blanc-Tunnel

Februar 2018

Bei der Entwicklung und Realisierung eines neuen SCADA-Systems für den Mont-Blanc-Tunnel, eine der wichtigsten Straßenverbindungen in Europa, spielte die Simulationssoftware von DELTA LOGIC eine zentrale Rolle. ACCONtrol S7 ermöglichte es dem Betreiber, einen reibungslosen Übergang auf das neue SCADA-System ohne Unterbrechung des Verkehrsflusses sicherzustellen.

PDF herunterladen


Industrial App ermöglicht mobile HMI

Industrial App ermöglicht mobile HMI

Mai 2017

In Zeiten von Industrie 4.0 und Digitalisierung ändern sich die Anforderungen an Konzepte für das Bedienen und Beobachten von Maschinen und Anlagen. Mobile Human Machine Interfaces (HMI) halten Einzug in das industrielle Umfeld. Für diese bietet Monkey Works eine Entwicklungsumgebung, um einfach und schnell Apps für verschiedene Endgeräte zu generieren. Damit die HMI direkt mit Siemens-Steuerungen kommunizieren können, hat das Unternehmen die Kommunikationsbibliothek „ACCON-AGLink“ von Delta Logic in seine HMI Suite integriert.

PDF herunterladen


Online-Datenzugriff auf Simatic-S7-Steuerungen

Online-Zugriff ACCON-AGLink

März 2017

Das Software-Update Version 5.2 der Kommunikationsbibliothek ACCON-AGLink von DELTA LOGIC Automatisierungstechnik ermöglicht es Entwicklern, außerhalb der Siemens-Produktwelt nicht mehr nur auf die Symbolinformationen aus TIA Portal-Projekten, sondern auch direkt auf Daten der Siemens-S7-Steuerungen mit symbolischer Adressierung zuzugreifen. Der Vorteil: Die Projektdaten sind immer aktuell.

PDF herunterladen

Simatic S7-Kommunikation ohne Alternative

Iglo

Juli 2016

Mit der Modernisierung der Palettieranlage standen die Betriebsinformatiker im Iglo-Werk Reken vor der Herausforderung, eine leistungsfähige Datenübertragung zwischen der Oracle-Werksdatenbank und der neuen Simatic S7-1500 Steuerungen zu realisieren. Mit ACCON-AGLink von DELTA LOGIC konnte die Kommunikation zwischen beiden Software-Welten realisiert werden, ohne dass dies auf Kosten der Performance der Steuerungen ging.

PDF herunterladen


Clevere Datenschnittstelle schafft Durchblick

ZF TRW

September 2015

Sicherheit und Insassenschutzsysteme spielen im Automobilbau eine zentrale Rolle. ZF TRW gehört zu den international führenden Herstellern auf diesem Gebiet. Als das Unternehmen am Standort Alfdorf eine neue Montagelinie für Sicherheitsgurtschlösser installierte, bestand die Herausforderung darin, rund 4 000 Vari­ablen aus der Steuerung auszulesen und in das übergeordnete MES einzubinden. Eine zuverlässige und ­komfortable Lösung für diese Aufgabe fand der Automobilzulieferer in Deltalogics neuem Datenlogger ACCON-­EasyLog.

PDF herunterladen


Präzision fürs Werkzeug

Kessler

September 2015

Präszision hat im Werkzeugmaschinenbau höchste Priorität. Dementsprechend muss beim Spindelhersteller Kessler jede einzelne Motorspindel vor der Auslieferung umfangreiche Tests zur Qualitätssicherung durchlaufen - eine enorme Herausforderung in puncto Daten-Handling zwischen der zentralen SQL-Datenbank und den angeschlossenen Prüfständen.

PDF herunterladen


Info-Austausch im Sägewerk

news_02-bild

September 2015

Maschinenbauer und Anlagenbetreiber stehen häufig vor der Herausforderung, dass eine PC-basierte Software und eine S7-Steuerung von Siemens miteinander kommunizieren sollen. Um eine Zwei-Wege-Kommuni­kation zwischen diesen unter- schiedlichen technischen Sphären aufbauen zu können, ist eine spezielle Schnittstelle erforderlich.

PDF herunterladen


Spindelprüfung leicht gemacht

Anwenderbericht Kessler

Juni 2015

SPINDELN – Um an Motorspindeln umfangreiche Tests zur Qualitätssicherung durchführen zu können, setzt Spindelhersteller Kessler auf den Automatisierungsexperten Uhltronix, der für seine Lösung die Kommuni­kationsbibliothek ACCON-AGLink von DELTA LOGIC verwendet.

PDF herunterladen


Kommunikative Krane - IP-Basiertes, kostenoptimiertes VPN-Fernwartungskonzept erhöht Kranverfügbarkeit

Anwenderbericht Wolffkran

2014 – 2015

Die Baubranche boomt weltweit. Gefragt sind platzsparende, leistungsfähige und flexible Krankonzepte. Dabei spielen Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit eine zentrale Rolle – andernfalls kommt die Baustelle schnell zum Erliegen, und das kann teuer werden. Als einer der führenden Spezialisten auf dem Gebiet der Turmdrehkrane führt Wolffkran in diesem Jahr ein innovatives internet-basiertes Fernwartungskonzept als Standard ein. Zum Einsatz kommen der VPN-Router MoRoS so wie Automatisierungskomponenten von DELTA LOGIC.

PDF herunterladen


Am richtigen Rädchen drehen

ACCON-AGLink

Oktober 2014

Bei der Wahl der Steuerung sollte man darauf achten, welche Kommunikations-Performance für die jeweilige Anwendung benötigt wird. Faktoren wie die Größe der Datenpakete, Zykluszeiten oder der Kommunikationsweg spielen eine entscheidende Rolle. Doch wie verhalten sich unterschiedliche Steuerungen unter variierenden Bedingungen? Dieser Beitrag gibt Einblick, wie sich verschiedene Einflussgrößen auf die Performance der S7 auswirken und welche Verbesserungsmöglichkeiten es gibt.

PDF herunterladen


VPN-Fernwartungskonzept erhöht Kranverfügbarkeit

Fernwartung mit DELTA LOGIC

Oktober 2014

In der Baubranche sind platzsparende, leistungsfähige und flexible Krankonzepte gefragt. Gleichzeitig müssen diese den Anforderungen nach Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit genügen. Als einer der führenden Spezialisten auf dem Gebiet der Turmdrehkrane führt Wolffkran in diesem Jahr ein innovatives internetbasiertes Fernwartungskonzept als Standard ein. Zum Einsatz kommen VPN-Router sowie Automatisierungskomponenten von DELTA LOGIC.

PDF herunterladen


Entschlüsselt: Symbolik des TIA Portals

Entschlüsselt: Symbolik des TIA Portals

Juni 2014

Mit dem neuen Dateiformat des TIA Portals von Siemens hatten Anwender bisher keine Möglichkeit die Performance-Vorteile der Software außerhalb der Siemens-Produktwelt zu nutzen. Das hat sich nun geändert: DELTA LOGIC ermöglicht den direkten Datenzugriff mit symbolischer Adressierung und öffnet somit gerade Herstellern von Panels und Visualisierungssoftware die Tür zur Siemens-Welt.

PDF herunterladen


Einfache und sichere Fernwartung

Einfache und sichere Fernwartung

September 2013

Trotz immer modernerer Kommunikationstechnik birgt die Fernwartung von Maschinen und Anlagen noch immer zahlreiche technische Herausforderungen – auch im Falle der S7 von Siemens. Eine intelligente und einfache Lösung, um in diesem Umfeld dennoch für reibungslose Betriebsabläufe zu sorgen, bietet ein Software-Tool von DELTA LOGIC Automatisierungstechnik. An einem Beispiel wird deutlich, wie eine kosteneffiziente und zuverlässige Fernwartung im S7-Umfeld aussehen kann.

PDF herunterladen


Robin Hood im Datenwald

Robin Hood im Datenwald

April 2013

Die Begriffe Offenheit, Datentransparenz sowie durchgängige Kommunikation in der Automatisierungstechnik gewinnen in Zeiten von Industrie 4.0 weiter an Bedeutung. Sie sind jedoch nicht neu. Als Spezialist für die Kommunikation in der Steuerungstechnik beschäftigt sich DELTA LOGIC schon seit langem mit diesen Themen − gerade im Zusammenhang mit Siemens-Technologie. Anlässlich des 20-jährigen Firmenjubiläums sprachen wir mit Geschäftsführer Rainer Hönle über Evolution und Trends in der Steuerungstechnik.

PDF herunterladen

Standard bei Tetra Pak

Tetra_Pak

Dezember 2012

Am Standort Lund in Schweden konzentriert sich Tetra Pak auf den Bereich Prozesstechnik. Um die führende Rolle im internationalen Wettberwerb halten zu können, setzt man konsequent auf standardisierte Komponenten, Systeme und Arbeitsweisen, so in der Automatisierungstechnik auf die Soft-SPS ACCONtrol. Sie ermöglicht einen effizienten Testprozess.

PDF herunterladen

Produktion für Steckvorrichtungen setzt auf vielseitigen Datenlogger

Mennekes

Oktober 2012

Qualität und Sicherheit haben für Mennekes als führenden Hersteller von Industriesteckvorrichtungen oberste Priorität. Um höchste Standards zu gewährleisten, sind Themen wie durchgängige Transparenz und lückenlose Dokumentation bezüglich der Fertigungsprozesse für das Unternehmen ausschlaggebend. Hier hat sich der Datenlogger ACCON-S7-Easylog von Deltalogic als nützliches Werkzeug entpuppt. Er übernimmt an verschiedenen Stellen in der Fertigung wichtige Aufgaben -  sowohl in der Standardversion als auch als individuell angepasste Sonderlösung.

PDF herunterladen
 

Transparenz in der Wafer-Fertigung

Mennekes

Juli 2012

Mit der konstanten Qualität der Wafer steht und fällt die Effizienz von Photovoltaik-Anlagen. Diese über die gesamte Wertschöpfungskette sicherzustellen, ist nur über vollautomatisierte und vor allem transparente Prozesse möglich. Der Anbindung der Steuerungstechnik an das MES-System kommt hierbei eine Schlüsselrolle zu.

PDF herunterladen

Energie aus Abfall

Privatbrauerei Erdinger

Mai 2012

Im hart umkämpften Biermarkt steigen die Energie- und Rohstoffkosten und damit die Herstellungskosten. Erdinger Weißbräu setzt deswegen auf ein eigenes Energiemanagement und senkt so den Energiebedarf pro Hektoliter Bier um 40 %. Im vergangenen Jahr integrierte das Unternehmen zusätzlich eine Brennstoffzelle in die betrieblichen Energie- und Stoffströme, um aus ungenutzten Abfällen Energie zu machen.

PDF herunterladen

Energie- und Stoffstrommanagement senken Kosten

Schwörer Haus

Dezember 2011

Die Schwörer Haus KG in Hohenstein Oberstetten setzt seit Jahren erfolgreich auf ein konsequentes Energie- und Stoffstrommanagement. Innovative Arbeitsabläufe und intelligente Technik ermöglichen dem schwäbischen Fertighaus-Spezialisten eine hohe Materialeffizienz, die Kosten spart und die Umwelt schont.

PDF herunterladen

Im Dialog mit der Steuerung

AIDAbella

August 2009

Aufgrund der verschiedenen Steuerungsaufgaben an Bord eines Aida Clubschiffes - von der Beleuchtungsanlage der Theaterbühne bis hin zur Temperaturregelung der Gefrierräume - ist eine vielseitig einsetzbare Software- und Kommunikationsbibliothek nötig, die schnell und problemlos mit allen Steuerungsgenerationen und angeschlossenen Dienstprogrammen kommunizieren kann. Auch bei Wartung und Fehlerbehebung muss die Kommunikation mit der Steuerung so einfach wie möglich sein. Hier helfen Kommunikationsadapter.

PDF herunterladen

Serienmäßig eingebaut

Eiberger Verfahrenstechnik

Juni 2009

Ohne Fernwartung geht im modernen Maschinenbau nicht viel. Gerade Serviceabteilungen schätzen diese Technik. So setzt EVT, Eiberger Verfahrenstechnik, für seine Metallentfettungsanlagen auf eine Technik, die die wesentlichen Anforderungen an eine Fernwartung erfüllt. Per Modem kann man weltweit jederzeit auf die Steuerung zugreifen.

PDF herunterladen

Prozessdaten-Verwaltung in der Werkzeugproduktion

Dr. Fritsch Sondermaschinen

August 2008

Die zunehmende Globalisierung erfordert einen schnellen Zugriff auf Prozessparameter und eine sichere Qualitätskontrolle bei den Prozessen zur Herstellung von Diamantwerkzeugen. Die Dr. Fritsch Sondermaschinen GmbH hat diese Anforderungen in einer Maschinen-PC-Verbindung realisiert.

PDF herunterladen

 

 

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Reibungslosen Datenaustausch bei RaspberryPI mit WinCC OA November 2022 Im Rahmen der Digitalisierung für Industrie 4.0 geht der Trend auch in Richtung kleinerer Projekte mit wenigen... mehr erfahren »
Fenster schließen
Anwender- und Produktberichte

Reibungslosen Datenaustausch bei RaspberryPI mit WinCC OA

Reibungsloser Datenaustausch bei RaspberryPI mit WinCC OA

November 2022

Im Rahmen der Digitalisierung für Industrie 4.0 geht der Trend auch in Richtung kleinerer Projekte mit wenigen Datenpunkten. Dort wird häufig Raspberry PI als zentrale Datenbasis eingesetzt. Simatic WinCC Open Architecture kann als neutrales Scada-System dank der leistungsstarken Kommunikationsbibliothek ACCON-AGLink nun uneingeschränkt Daten mit diesen Kleingeräten austauschen. Die multiplattformfähige Bibliothek unterstützt unter anderem auch den Zugriff auf optimierte Datenbausteine. (erschienen in Industrielle Automation - 06/2022)

PDF herunterladen


ACCON-AGLink und WinCC OA - S5-Steuerungen fit für Industrie 4.0

ACCON-AGLink und WinCC OA

November 2022

Die Simatic WinCC-OA-IOT-Suite ermöglicht die nachträgliche Digitalisierung von bestehenden Maschinen und Anlagen. Hierbei wird bewährte Software auf Basis von Simatic WinCC Open Architecture mit zuverlässiger, industrietauglicher Hardware und intuitiven Apps zu deren Überwachung, Steuerung und Visualisierung kombiniert. Die ETM Professional Control GmbH setzt hierbei seit 2004 auf DELTA LOGIC und seine Kommunikationsbibliothek ACCON-AGLink. So ließ sich die Einbindung alter S5-Steuerungen in das Betriebssystem Siemens Industrial OS, welches auf Linux basiert, erfolgreich umsetzen. (erschienen in elektro AUTOMATION - 06/2022)

PDF herunterladen


ACCON-AGLink und WinCC OA - Partnerschaft für die Produktentwicklung

ACCON-AGLink und WinCC OA

November 2022

Simatic WinCC Open Architecture ist eines der erfolgreichsten Scada-Systeme weltweit. Bei der Produktentwicklung setzt die ETM Professional Control GmbH seit Jahren auf eine kooperative Partnerschaft mit DELTA LOGIC und seine Kommunikationsbibliothek ACCON-AGLink. Die Bibliothek ermöglicht die Anbindung von Siemens Steuerungen (S7-300 bis 1500) für Windows, Linux und andere Betriebssysteme. Über unterschiedlichste Kommunikationswege kann von verschiedensten Programmiersprachen aus auf die Steuerung zugegriffen werden, auch auf optimierte Datenbausteine. (erschienen in etz - 11/2022)

PDF herunterladen


Server für höchste Performance

Server für höchste Performance

Juni 2022

Mit dem ACCON-OPC-Server UA bietet DELTA LOGIC Maschinenbauern und Anlagenbetreibern einen leistungsstarken OPC-Server UA für die Kommunikation in Siemens S7-Umgebungen. Höchste Performance sowie eine Zertifizierung durch die OPC Foundation zeichnen die Software besonders aus. (Produktbericht erschienen in KONSTRUKTION&ENTWICKLUNG - 06/2022)

PDF herunterladen


Alles im grünen Bereich - sicherer Zugang auf Energiespartechnik

Alles im grünen Bereich - sicherer Zugang auf Energiespartechnik

Juni 2020

Die ONI-Wärmetrafo GmbH plant und baut energiesparende und effiziente Anlagensysteme. Durch die datentechnische Vernetzung mit den weltweit agierenden Kunden geht das Unternehmen noch einen Schritt weiter und steigert so die Betriebssicherheit der Gesamtanlagensysteme.

PDF herunterladen


Beschichtungsfehler in Echtzeit erkennen

Beschichtungsfehler in Echtzeit erkennen

September 2019

KÜBLER ESSIG hat einen roboter-unterstützten Messtisch zum Überprüfen der Schichtdicke von pulverbeschichteten Aluminium-Felgen entwickelt. Durch den Einsatz des Datenloggers ACCON-EasyLog von DELTA LOGIC lassen sich die erfassten Messwerte einfach auf dem PC visualisieren und Abweichungen von den Vorgaben schnell erkennen.

PDF herunterladen


Beschichtungsfehler schnell erkannt

Beschichtungsfehler schnell erkannt

September 2019

Für die Überprüfung der Schichtdicke von pulverbeschichteten Aluminium-Felgen hat KÜBLER ESSIG einen roboter-unterstützten Messtisch entwickelt. Durch den Einsatz des Datenloggers ACCON-EasyLog lassen sich die erfassten Messwerte einfach auf dem PC visualisieren und Abweichungen von den Vorgaben schnell erkennen.

PDF herunterladen


Der einfache Weg

Der einfache Weg

Mai 2019

Immer mehr Daten in immer kürzerer Zeit auswerten – so lautet eine Herausforderung der Digitalisierung. Für diese Aufgabe wurde SAP Leonardo Internet of Things konzipiert. Die Daten von der SPS in die Cloud zu transferieren ist allerdings nicht einfach, wenn Siemens-S7-Steuerungen im Spiel sind. Das ACCONnect IoT-Gateway schlägt nun diese Brücke von S7-Steuerungen zur SAP Cloud.

PDF herunterladen


Direkt auf Daten zugreifen

Direkt auf Daten zugreifen

Februar 2018

PC-SPS-Kommunikation: Mithilfe der Kommunikationsbibliothek ACCON-AGLink können Anwender auch außerhalb der Siemens-Produktwelt auf Daten der S7-1200- und S7-1500-Steuerungen zugreifen. Mit der aktuellen Version der Bibliothek ist das auch direkt online aus den Steuerungen möglich.

PDF herunterladen


Reibungsloses Upgrade für den Mont-Blanc-Tunnel

Reibungsloses Upgrade für den Mont-Blanc-Tunnel

Februar 2018

Bei der Entwicklung und Realisierung eines neuen SCADA-Systems für den Mont-Blanc-Tunnel, eine der wichtigsten Straßenverbindungen in Europa, spielte die Simulationssoftware von DELTA LOGIC eine zentrale Rolle. ACCONtrol S7 ermöglichte es dem Betreiber, einen reibungslosen Übergang auf das neue SCADA-System ohne Unterbrechung des Verkehrsflusses sicherzustellen.

PDF herunterladen


Industrial App ermöglicht mobile HMI

Industrial App ermöglicht mobile HMI

Mai 2017

In Zeiten von Industrie 4.0 und Digitalisierung ändern sich die Anforderungen an Konzepte für das Bedienen und Beobachten von Maschinen und Anlagen. Mobile Human Machine Interfaces (HMI) halten Einzug in das industrielle Umfeld. Für diese bietet Monkey Works eine Entwicklungsumgebung, um einfach und schnell Apps für verschiedene Endgeräte zu generieren. Damit die HMI direkt mit Siemens-Steuerungen kommunizieren können, hat das Unternehmen die Kommunikationsbibliothek „ACCON-AGLink“ von Delta Logic in seine HMI Suite integriert.

PDF herunterladen


Online-Datenzugriff auf Simatic-S7-Steuerungen

Online-Zugriff ACCON-AGLink

März 2017

Das Software-Update Version 5.2 der Kommunikationsbibliothek ACCON-AGLink von DELTA LOGIC Automatisierungstechnik ermöglicht es Entwicklern, außerhalb der Siemens-Produktwelt nicht mehr nur auf die Symbolinformationen aus TIA Portal-Projekten, sondern auch direkt auf Daten der Siemens-S7-Steuerungen mit symbolischer Adressierung zuzugreifen. Der Vorteil: Die Projektdaten sind immer aktuell.

PDF herunterladen

Simatic S7-Kommunikation ohne Alternative

Iglo

Juli 2016

Mit der Modernisierung der Palettieranlage standen die Betriebsinformatiker im Iglo-Werk Reken vor der Herausforderung, eine leistungsfähige Datenübertragung zwischen der Oracle-Werksdatenbank und der neuen Simatic S7-1500 Steuerungen zu realisieren. Mit ACCON-AGLink von DELTA LOGIC konnte die Kommunikation zwischen beiden Software-Welten realisiert werden, ohne dass dies auf Kosten der Performance der Steuerungen ging.

PDF herunterladen


Clevere Datenschnittstelle schafft Durchblick

ZF TRW

September 2015

Sicherheit und Insassenschutzsysteme spielen im Automobilbau eine zentrale Rolle. ZF TRW gehört zu den international führenden Herstellern auf diesem Gebiet. Als das Unternehmen am Standort Alfdorf eine neue Montagelinie für Sicherheitsgurtschlösser installierte, bestand die Herausforderung darin, rund 4 000 Vari­ablen aus der Steuerung auszulesen und in das übergeordnete MES einzubinden. Eine zuverlässige und ­komfortable Lösung für diese Aufgabe fand der Automobilzulieferer in Deltalogics neuem Datenlogger ACCON-­EasyLog.

PDF herunterladen


Präzision fürs Werkzeug

Kessler

September 2015

Präszision hat im Werkzeugmaschinenbau höchste Priorität. Dementsprechend muss beim Spindelhersteller Kessler jede einzelne Motorspindel vor der Auslieferung umfangreiche Tests zur Qualitätssicherung durchlaufen - eine enorme Herausforderung in puncto Daten-Handling zwischen der zentralen SQL-Datenbank und den angeschlossenen Prüfständen.

PDF herunterladen


Info-Austausch im Sägewerk

news_02-bild

September 2015

Maschinenbauer und Anlagenbetreiber stehen häufig vor der Herausforderung, dass eine PC-basierte Software und eine S7-Steuerung von Siemens miteinander kommunizieren sollen. Um eine Zwei-Wege-Kommuni­kation zwischen diesen unter- schiedlichen technischen Sphären aufbauen zu können, ist eine spezielle Schnittstelle erforderlich.

PDF herunterladen


Spindelprüfung leicht gemacht

Anwenderbericht Kessler

Juni 2015

SPINDELN – Um an Motorspindeln umfangreiche Tests zur Qualitätssicherung durchführen zu können, setzt Spindelhersteller Kessler auf den Automatisierungsexperten Uhltronix, der für seine Lösung die Kommuni­kationsbibliothek ACCON-AGLink von DELTA LOGIC verwendet.

PDF herunterladen


Kommunikative Krane - IP-Basiertes, kostenoptimiertes VPN-Fernwartungskonzept erhöht Kranverfügbarkeit

Anwenderbericht Wolffkran

2014 – 2015

Die Baubranche boomt weltweit. Gefragt sind platzsparende, leistungsfähige und flexible Krankonzepte. Dabei spielen Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit eine zentrale Rolle – andernfalls kommt die Baustelle schnell zum Erliegen, und das kann teuer werden. Als einer der führenden Spezialisten auf dem Gebiet der Turmdrehkrane führt Wolffkran in diesem Jahr ein innovatives internet-basiertes Fernwartungskonzept als Standard ein. Zum Einsatz kommen der VPN-Router MoRoS so wie Automatisierungskomponenten von DELTA LOGIC.

PDF herunterladen


Am richtigen Rädchen drehen

ACCON-AGLink

Oktober 2014

Bei der Wahl der Steuerung sollte man darauf achten, welche Kommunikations-Performance für die jeweilige Anwendung benötigt wird. Faktoren wie die Größe der Datenpakete, Zykluszeiten oder der Kommunikationsweg spielen eine entscheidende Rolle. Doch wie verhalten sich unterschiedliche Steuerungen unter variierenden Bedingungen? Dieser Beitrag gibt Einblick, wie sich verschiedene Einflussgrößen auf die Performance der S7 auswirken und welche Verbesserungsmöglichkeiten es gibt.

PDF herunterladen


VPN-Fernwartungskonzept erhöht Kranverfügbarkeit

Fernwartung mit DELTA LOGIC

Oktober 2014

In der Baubranche sind platzsparende, leistungsfähige und flexible Krankonzepte gefragt. Gleichzeitig müssen diese den Anforderungen nach Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit genügen. Als einer der führenden Spezialisten auf dem Gebiet der Turmdrehkrane führt Wolffkran in diesem Jahr ein innovatives internetbasiertes Fernwartungskonzept als Standard ein. Zum Einsatz kommen VPN-Router sowie Automatisierungskomponenten von DELTA LOGIC.

PDF herunterladen


Entschlüsselt: Symbolik des TIA Portals

Entschlüsselt: Symbolik des TIA Portals

Juni 2014

Mit dem neuen Dateiformat des TIA Portals von Siemens hatten Anwender bisher keine Möglichkeit die Performance-Vorteile der Software außerhalb der Siemens-Produktwelt zu nutzen. Das hat sich nun geändert: DELTA LOGIC ermöglicht den direkten Datenzugriff mit symbolischer Adressierung und öffnet somit gerade Herstellern von Panels und Visualisierungssoftware die Tür zur Siemens-Welt.

PDF herunterladen


Einfache und sichere Fernwartung

Einfache und sichere Fernwartung

September 2013

Trotz immer modernerer Kommunikationstechnik birgt die Fernwartung von Maschinen und Anlagen noch immer zahlreiche technische Herausforderungen – auch im Falle der S7 von Siemens. Eine intelligente und einfache Lösung, um in diesem Umfeld dennoch für reibungslose Betriebsabläufe zu sorgen, bietet ein Software-Tool von DELTA LOGIC Automatisierungstechnik. An einem Beispiel wird deutlich, wie eine kosteneffiziente und zuverlässige Fernwartung im S7-Umfeld aussehen kann.

PDF herunterladen


Robin Hood im Datenwald

Robin Hood im Datenwald

April 2013

Die Begriffe Offenheit, Datentransparenz sowie durchgängige Kommunikation in der Automatisierungstechnik gewinnen in Zeiten von Industrie 4.0 weiter an Bedeutung. Sie sind jedoch nicht neu. Als Spezialist für die Kommunikation in der Steuerungstechnik beschäftigt sich DELTA LOGIC schon seit langem mit diesen Themen − gerade im Zusammenhang mit Siemens-Technologie. Anlässlich des 20-jährigen Firmenjubiläums sprachen wir mit Geschäftsführer Rainer Hönle über Evolution und Trends in der Steuerungstechnik.

PDF herunterladen

Standard bei Tetra Pak

Tetra_Pak

Dezember 2012

Am Standort Lund in Schweden konzentriert sich Tetra Pak auf den Bereich Prozesstechnik. Um die führende Rolle im internationalen Wettberwerb halten zu können, setzt man konsequent auf standardisierte Komponenten, Systeme und Arbeitsweisen, so in der Automatisierungstechnik auf die Soft-SPS ACCONtrol. Sie ermöglicht einen effizienten Testprozess.

PDF herunterladen

Produktion für Steckvorrichtungen setzt auf vielseitigen Datenlogger

Mennekes

Oktober 2012

Qualität und Sicherheit haben für Mennekes als führenden Hersteller von Industriesteckvorrichtungen oberste Priorität. Um höchste Standards zu gewährleisten, sind Themen wie durchgängige Transparenz und lückenlose Dokumentation bezüglich der Fertigungsprozesse für das Unternehmen ausschlaggebend. Hier hat sich der Datenlogger ACCON-S7-Easylog von Deltalogic als nützliches Werkzeug entpuppt. Er übernimmt an verschiedenen Stellen in der Fertigung wichtige Aufgaben -  sowohl in der Standardversion als auch als individuell angepasste Sonderlösung.

PDF herunterladen
 

Transparenz in der Wafer-Fertigung

Mennekes

Juli 2012

Mit der konstanten Qualität der Wafer steht und fällt die Effizienz von Photovoltaik-Anlagen. Diese über die gesamte Wertschöpfungskette sicherzustellen, ist nur über vollautomatisierte und vor allem transparente Prozesse möglich. Der Anbindung der Steuerungstechnik an das MES-System kommt hierbei eine Schlüsselrolle zu.

PDF herunterladen

Energie aus Abfall

Privatbrauerei Erdinger

Mai 2012

Im hart umkämpften Biermarkt steigen die Energie- und Rohstoffkosten und damit die Herstellungskosten. Erdinger Weißbräu setzt deswegen auf ein eigenes Energiemanagement und senkt so den Energiebedarf pro Hektoliter Bier um 40 %. Im vergangenen Jahr integrierte das Unternehmen zusätzlich eine Brennstoffzelle in die betrieblichen Energie- und Stoffströme, um aus ungenutzten Abfällen Energie zu machen.

PDF herunterladen

Energie- und Stoffstrommanagement senken Kosten

Schwörer Haus

Dezember 2011

Die Schwörer Haus KG in Hohenstein Oberstetten setzt seit Jahren erfolgreich auf ein konsequentes Energie- und Stoffstrommanagement. Innovative Arbeitsabläufe und intelligente Technik ermöglichen dem schwäbischen Fertighaus-Spezialisten eine hohe Materialeffizienz, die Kosten spart und die Umwelt schont.

PDF herunterladen

Im Dialog mit der Steuerung

AIDAbella

August 2009

Aufgrund der verschiedenen Steuerungsaufgaben an Bord eines Aida Clubschiffes - von der Beleuchtungsanlage der Theaterbühne bis hin zur Temperaturregelung der Gefrierräume - ist eine vielseitig einsetzbare Software- und Kommunikationsbibliothek nötig, die schnell und problemlos mit allen Steuerungsgenerationen und angeschlossenen Dienstprogrammen kommunizieren kann. Auch bei Wartung und Fehlerbehebung muss die Kommunikation mit der Steuerung so einfach wie möglich sein. Hier helfen Kommunikationsadapter.

PDF herunterladen

Serienmäßig eingebaut

Eiberger Verfahrenstechnik

Juni 2009

Ohne Fernwartung geht im modernen Maschinenbau nicht viel. Gerade Serviceabteilungen schätzen diese Technik. So setzt EVT, Eiberger Verfahrenstechnik, für seine Metallentfettungsanlagen auf eine Technik, die die wesentlichen Anforderungen an eine Fernwartung erfüllt. Per Modem kann man weltweit jederzeit auf die Steuerung zugreifen.

PDF herunterladen

Prozessdaten-Verwaltung in der Werkzeugproduktion

Dr. Fritsch Sondermaschinen

August 2008

Die zunehmende Globalisierung erfordert einen schnellen Zugriff auf Prozessparameter und eine sichere Qualitätskontrolle bei den Prozessen zur Herstellung von Diamantwerkzeugen. Die Dr. Fritsch Sondermaschinen GmbH hat diese Anforderungen in einer Maschinen-PC-Verbindung realisiert.

PDF herunterladen

 

 

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen