30 Jahre DELTA LOGIC
28. August 2023 – Unternehmen

Wir schreiben das Jahr 1982. Rainer Hönle steht am Anfang seines Studiums der Fertigungstechnik. Bereits damals interessiert er sich für Computer und Software. Nach und nach rückt der Heimcomputer in das Feld der Wahrnehmung der breiten Öffentlichkeit und ist somit nicht mehr ausschließlich für Experten interessant. Die Digitalisierung beginnt langsam und nimmt immer mehr an Fahrt auf. Die Digitalisierung, die zu Beginn der achtziger Jahre noch klein anfängt, wird im Laufe der Jahrzehnte die meisten gewohnten Abläufe der Industrie revolutionieren. Auch das Internet gab es damals schon. Das erste wurde sogar bereits 1969 verwendet, jedoch vorerst nur für die Kommunikation wissenschaftlicher Großrechner.
Die Anfänge
Bereits als er sein Studium 1987 beendet, weiß Rainer Hönle, dass er sich
selbstständig machen will. „Ich wollte selber entscheiden, was ich wann
tue“, erinnert er sich. „Ich konnte mir einfach nicht vorstellen,
ausschließlich als Angestellter zu arbeiten.“ Der Bereich der Fertigungstechnik rund um die Automatisierung der Industrie mit Hilfe von Computern – viele denken hierbei schnell an einen bekannten deutschen Weltkonzern. Doch Rainer Hönle fängt
eben nicht bei Siemens an, sondern beschäftigt sich damit die
Kommunikation mit Siemens-Steuerungen zu optimieren und in einer Weise
zu perfektionieren wie niemand sonst in der Branche – noch immer der
Kern dessen, was DELTA LOGIC und seine innovativen Software- und
Hardware-Lösungen heute ausmacht.
Der Gründungstag der DELTA LOGIC Automatisierungstechnik GmbH ist der 21. Juli 1993. In Mutlangen, nördlich von Schwäbisch Gmünd findet das Start-Up passende Räumlichkeiten auf dem Gelände eines ehemaligen Pershing-Raketen-Depots. Petra Hönle, Rainer Hönles Ehefrau, ist von Anfang an mit dabei. Gemeinsam bauen sie die Firma auf. So entwickelt sich das Unternehmen zu einem Technologieführer im Bereich der PC-SPS-Kommunikation. Mit ihrer innovativen Schwabenware, wie sie die Software und Hardware von DELTA LOGIC nennen, bieten sie Lösungen für Unternehmen aller Größen an. Die Kunde, vom Ingenieurbüro bis hin zum Weltkonzern, vertrauen auf die zuverlässigen Qualtätsprodukte der Schwaben.
Der Gründungstag der DELTA LOGIC Automatisierungstechnik GmbH ist der 21. Juli 1993. In Mutlangen, nördlich von Schwäbisch Gmünd findet das Start-Up passende Räumlichkeiten auf dem Gelände eines ehemaligen Pershing-Raketen-Depots. Petra Hönle, Rainer Hönles Ehefrau, ist von Anfang an mit dabei. Gemeinsam bauen sie die Firma auf. So entwickelt sich das Unternehmen zu einem Technologieführer im Bereich der PC-SPS-Kommunikation. Mit ihrer innovativen Schwabenware, wie sie die Software und Hardware von DELTA LOGIC nennen, bieten sie Lösungen für Unternehmen aller Größen an. Die Kunde, vom Ingenieurbüro bis hin zum Weltkonzern, vertrauen auf die zuverlässigen Qualtätsprodukte der Schwaben.

Wie der Name zustande kam
Der Name leitet sich aus Wissenschaft und Technik her, verrät Rainer
Hönle. Dort steht das Delta als Symbol für Differenz, Varianz, für den
Unterschied. Kombiniert mit Logik als Basis der IT ergibt es das
stimmige Doppel DELTA LOGIC. Bereits seit 30 Jahren vertrauen Kunden
praktisch aller Branchen auf das Know-how und die hochperformante
Software von DELTA LOGIC, die diesen Unterschied ausmacht.
Die Softwarebibliothek ACCON-AGLink,
die die Kommunikation zwischen PC und SPS ermöglicht, ist von Anfang an
im Produktportfolio vertreten und wird ständig weiterentwickelt. Damit
kann der schnelle und sichere Datenaustausch zwischen PC und
Siemens-Steuerng unabhängig von Betriebssystem, Programmiersprache und
Kommunikationsweg sichergestellt werden.
Das neueste Produkt aus dem Hause DELTA LOGIC, der ACCON-OPC-Server UA,
bietet die Möglichkeit, über die OPC-UA-Schnittstelle Daten zwischen PC
und Siemens Steuerung auszutauschen. Unterstützt werden aktuell S7-SPSen
und SINUMERIK-Werkzeugmaschinensteuerungen.
Gemeinsam feiern wir 30 Jahre DELTA LOGIC
Vor
19 Jahren wurde der Firmensitz schließlich an den heutigen Standort in
Schwäbisch Gmünd verlegt. Unter den zwischenzeitlich 20 Mitarbeiter ist
auch Tochter Barbara Hönle, die Marketing-Managerin des Unternehmens.
Auch eine Feier zum runden Geburtstag gab es bereits für alle, die dazu
beigetragen haben und es
noch immer tun, dass DELTA LOGIC diesen Stand und den guten Ruf am Markt
hat. Sonderaktionen für unsere Kunden sind bereits in Planung und schon
bald finden Sie diese hier auf unserer Webseite, sowie in unserem Newsletter. Ziele für die Zukunft? Die haben Rainer und Petra Hönle auch: „Den
Erfolgskurs beibehalten und die Technologieführerschaft von DELTA LOGIC
noch weiter ausbauen.“