ACCON NetLink PRO compact
Der kompakte Alleskönner. Unser meistverkaufter Kommunikationsadapter
Der kompakte Alleskönner unter den Programmieradaptern zwischen PC und S7-Steuerungen
ACCON NetLink PRO compact ist ein handlicher Kommunikations- und Programmieradapter zwischen PC und S7-Steuerungen. Die Elektronik des ACCON NetLink PRO compact ist in dem Gehäuse eines PROFIBUS-Steckers untergebracht, somit ist der Adapter sehr klein und handlich.
Als Allrounder kann der ACCON NetLink PRO compact über MPI, Profibus und PPI an die SPS angeschlossen werden. Der ACCON NetLink PRO compact erkennt selbstständig die aktuellen Buseinstellungen der SPS.
Optimale Einsatzmöglichkeiten
- Als Programmieradapter zur Erstellung und Änderung des SPS-Programms
- Als Kommunikationsadapter für Visualisierungen
- Als Kommunikationsadapter für den Datenzugriff auf die SPS
- Zur Fernwartung über Internet, Intranet, Einwahl-Router
Vielfältige Anwendungsgebiete
- Programmieren von S7-Steuerungen mit STEP 7
- Programmänderungen an S7-Steuerungen über ein Firmennetzwerk (Intranet)
- Projektieren von HMI-Geräten mit WinCC flexible
- Verbinden von Visualisierungen mit S7-Steuerungen über TCP/IP (RFC 1006)
- Protokollieren von S7-Daten über TCP/IP (z. B. mit ACCON-EasyLog)
- Fernwarten von S7-Steuerungen über Internet (VPN, z. B. mit Hilfe des DELTA LOGIC Connectivity Services)
Überzeugend und vielfältig
Die Kommunikation des ACCON NetLink PRO compact zum PC erfolgt über TCP/IP, sodass er auch zur Fernwartung über Router, Intranet und Internet eingesetzt werden kann. Die Konfiguration des ACCON NetLink PRO compact kann über dessen integrierte Website erstellt und geändert werden. Zur Sicherheit Ihrer Anlage ist der Zugriff auf die Website durch ein Passwort geschützt.Ein Treiber für SIMATIC Anwendungen (ACCON-S7-NET) ist im Lieferumfang enthalten. Der ACCON NetLink PRO compact wird über den angeschlossenen Bus mit Spannung versorgt. Alternativ kann die Versorgung auch extern mit 24 VDC erfolgen (z. B. mit dieser externen Spannungsversorgung).
Technische Highlights
- Kompakte Bauform
- Automatische Busprofilerkennung
- Volle PROFIBUS-Geschwindigkeit bis 12 MBit/s
- Erweiterte Diagnosemöglichkeiten
- Unterstützt MPI, PROFIBUS und PPI
- Unterstützt DHCP
- Unterstützt Slave-Parametrierung über DP-V1 (Klasse 2)
- Unterstützt alle gängigen SIMATIC Engineering Tools
- Unterstützt ISO on TCP (RFC 1006)
- Aktives Anschlusskabel, deshalb keine Busbeeinflussung durch Stichleitung
- Spannungsversorgung von der CPU
- Externe Spannungsversorgung 24 VDC möglich
- Stecker mit PG-Buchse
- Galvanisch getrennt
- Einsetzbar bis 60 °C
- ACCON-AGLink implemented
- Made in Germany
Unterstützte Betriebssysteme | Keine Einschränkung (der Treiber für SIMATIC ACCON-S7-NET nur Windows XP, 2003R2, 7, 2008R2, 8.1, 2012R2, 10) |
Hardware-Anforderungen | Ethernet-Schnittstelle und TCP/IP-Protokoll |
Unterstützte SPSen | S7-200, S7-300, S7-400 |
Gewicht | ca. 0,1 kg |
Abmessungen (B x H x T) in mm | 64 x 40 x 17 |
Schutzart | IP 20 |
Versorgungsspannung | 24 VDC ±25 % |
Externe Spannungsversorgung möglich | Ja, z.B. mit dieser externen Spannungsversorgung |
Stromaufnahme | 75 mA |
Galvanisch getrennt | Ja |
Betriebstemperatur | 0 °C bis 60 °C |
Zulässige rel. Luftfeuchtigkeit | Im Betrieb 5 % bis 85 % bei 30 °C (ohne Bedampfung) Bei Lagerung 5 % bis 93 % bei 40 °C (ohne Bedampfung) |
Ethernet Anschluss | RJ45 Buchse |
Ethernet Schnittstelle | 10 Base-T / 100 Base-TX |
Unterstützte Übertragungsraten Ethernet | 10/100 MBit/s mit automatischer Erkennung (10 Base-T und 100 Base-TX) |
Max. Anzahl Verbindungen auf TCP/IP | 16 |
Unterstützte Bussysteme | PROFIBUS, MPI, PPI |
Unterstützte Busprofile | MPI und PROFIBUS (DP, Standard, Universell (DP/FMS), Benutzerdefiniert) sowohl fest eingestellt als auch mit automatischer Erkennung der Busparameter, PPI |
Unterstützte Übertragungsraten der Busverbindung zur SPS | 9,6 KBit/s bis 12 MBit/s mit automatischer Erkennung |
Max. Anzahl Verbindungen auf MPI, PROFIBUS, PPI | 32 |
Unterstützte Software | ACCON-AGLink, ACCON-EasyLog, DELTA LOGIC S7/S5-OPC-Server, ACCON-S7-Backup. Mit dem Treiber für SIMATIC ACCON-S7-NET zusätzlich noch SIMATIC Manager ab V5.3, WinCC 6.0, WinCC flexible, ProTool, STEP 7-Micro/WIN, TIA Portal |
ACCON-S7-NET Version 3.5.0.3 32-/64-Bit, Treiber für S7-Software von Siemens (beinhaltet ACCON-TeleService IE) | ||
SetupAcconS7Net.zip | 13,1 MB | 30. November 2017 |
Firmware-Update und Parametriersoftware für ACCON NetLink PRO compact 3.89.0.2740, FW 2.74 | ||
SetupACCONfigurator.zip | 7,70 MB | 24. November 2021 |
Datenblatt ACCON NetLink PRO compact | ||
Produktdatenblatt_ACCON-NetLink-PRO_compact.pdf | 672 KB | 03. April 2021 |
Data_sheet_ACCON-NetLink-PRO_compact.pdf | 673 KB | 03. April 2021 |
Hoja_de_datos_ACCON-NetLink-PRO_compact.pdf | 675 KB | 03. April 2021 |
Dokumentation zum ACCON NetLink PRO compact (Handbuch, Kurzanleitung) | ||
ACCON-NetLink-PRO compact_HB.zip | 2,23 MB | 01. März 2017 |
Kurzanleitung Firmware Update beim ACCON NetLink PRO | ||
ACCON-NetLink-PRO_FWUpdate_KA_de.zip | 107 KB | 11. Juni 2007 |
Grundeinstellungen und Installation
Welchen Benutzername muss ich verwenden, um meinen ACCON NetLink PRO compact über das Webinterface zu konfigurieren?
Verwenden Sie den vollständigen Gerätenamen "ACCON-NetLink-PRO compact", der Ihnen im Webinterface auf der Startseite angezeigt wird. Am einfachsten markieren und kopieren Sie den Gerätenamen, der als Überschrift auf der Startseite steht. Bitte beachten Sie hierbei Groß- und Kleinschreibung.
Wie ist das Standard-Passwort des ACCON NetLink PRO compact?
Beispiel: MAC-Adresse: 00:06:71:19:1B:FC resultierendes Passwort: 71191BFC
Welche Ports verwendet der ACCON NetLink PRO compact?
UDP 25342 und 25343: für die NetLink-Suchfunktion über Broadcast
Ist eine Anpassung in meinem SPS-Projekt notwendig, wenn ich einen ACCON NetLink PRO compact für die Kommunikation verwenden möchte?
Nein, da unsere Treiber mitgeliefert werden und sich in die PG/PC-Schnittstelle eintragen. Den aktuellen Treiber finden Sie auf unserer Webseite.
Bei der (De-)Installation kommt die Meldung "INSTALL.LOG konnte nicht geöffnet werden". Was kann ich tun?
Verbindungen und VPN
Ich kann mich über das Gerät nicht mit der S7 verbinden und die rote LED am Adapter blinkt ständig. Wie löse ich das Problem?
Wenn die rote LED blinkt, passen in der Regel die Buseinstellungen nicht. Kontrollieren Sie bitte, auf welchen Wert der Timeout in der PG/PC-Schnittstelle steht. Wir empfehlen, diesen auf 60.000 ms einzustellen. Ebenso raten wir die automatische Busparametererkennung in diesen Fällen zu deaktivieren.
Wenn ich mehrere Verbindungen zu einer S7 habe, kommt es gelegentlich zu Verbindungsabbrüchen oder zu Fehlermeldungen, dass ein Verbindungsaufbau nicht möglich ist. Wie kann ich dies vermeiden?
Bei der Kommunikation mit S7-300-Baugruppen müssen die Kommunikationsressourcen ggf. parametriert werden. In der Hardware-Konfiguration kann unter Objekteigenschaften der CPU die Verteilung der vorhandenen »Verbindungs-Ressourcen« eingestellt werden. Dort sollte man einige reservierte Verbindungen freigeben. Eine Übersicht der Verbindungsressourcen erhält man online mit STEP 7 über "Baugruppenzustand" -> "Kommunikation".
Wie gehe ich vor, um eine statische IP-Verbindung zum NetLink einzurichten und zu prüfen?
1. Lassen Sie sich durch Eingabe des Befehls »ipconfig« in der Eingabeaufforderung die Konfigurationen aller Ethernet-Adapter des PCs anzeigen.
Beispiel einer Ausgabe:
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.29
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
2. Die Standard-IP des NetLink ist die 192.168.4.49. Vergeben Sie dem NetLink eine freie IP im gleichen Netzwerksegment (192.168.1.x) des verwendeten Ethernet-Adapters (z.B. 192.168.1.49). Das lässt sich über den S7-Net-Treiber der PG/PC-Schnittstelle oder über über die Software ACCONfigurator einstellen. Den aktuellen Treiber finden Sie hier.
3. Durch Eingabe des Befehls »ping« z.B.»ping 192.168.1.49« in der Eingabeaufforderung lässt sich prüfen, ob die IP (hier 192.168.1.49) des NetLinks von Ihrem PC aus erreichbar ist.
Beispiel für ein gutes Ergebnis:
Ping wird ausgeführt für 192.168.1.49 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.1.49: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Beispiel für ein schlechtes Ergebnis:
Ping wird ausgeführt für 192.168.1.49 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.1.29: Zielhost nicht erreichbar.
Die Kommunikation meines Adapters (ACCON NetLink PRO compact/ACCON NetLink USB compact) wird sporadisch unterbrochen oder der Statusbetrieb bleibt stehen. Was kann ich tun?
Verwenden Sie die aktuellsten ACCON NetLink PRO compact/ACCON-NetLink-USB compact-Treiber? Den aktuellen Treiber können Sie hier herunterladen:
Es kann keine Verbindung zur Steuerung hergestellt werden. Was kann die Ursache hierfür sein?
Verwenden Sie den Maximalwert des Timeouts. Diesen können Sie in den Einstellungen der PG/PC-Schnittstelle ändern.
Ich kann keine Verbindung zu meinem ACCON NetLink PRO compact herstellen. Welche Einstellungen muss ich anpassen?
Verwenden Sie versuchsweise für den ACCON NetLink PRO compact eine andere Busadresse. Die Standard-Adresse ist 0, verwenden Sie z.B. 11 und versuchen Sie online zu gehen.
Über VPN kommt es dazu, dass der ACCON NetLink PRO compact nicht mehr an den Bus kommt. Was kann ich tun?
In diesen Fällen hilft es den ACCON NetLink PRO compact über seine Website manuell zurückzusetzen.
Beim Zugriff über VPN kann es zu starken Kommunikationsverzögerungen kommen, darum muss hier ein möglichst hoher Timeoutwert in den Eigenschaften des ACCON-S7-Net (Treiber des ACCON NetLink PRO compacts) in der PG/PC-Schnittstelle eingestellt werden.
Schnittstellen
Wie funktioniert die Kommunikation über RFC1006?
Informationen hierzu finden Sie im Handbuch.
Ich möchte mit dem ACCON NetLink PRO compact über RFC1006 mehrere CPUs am gleichen Bus erreichen. Welche Rack- und Slot-Adresse muss ich in meiner Visualisierung verwenden?
Die Bus-Adresse der S7 wird über eine Kombination der Rack- und Slot-Nummer adressiert.
Das Einstellen der PG/PC-Schnittstelle funktioniert nicht. Was kann ich tun?
Jede Siemens Software beenden, dann folgenden Ordner "/ProgramData/siemens/automation/Simatic OAM/data" umbenennen. Anschließend "cmd-Shell with administrator rights" öffnen. Und zuletzt "s7epaIMP64x.exe" in der Admin-Shell ausführen, wodurch der Ordner ".../Simatic OAM/data" neu generiert wird.
In der PG/PC-Schnittstelle werden meine Einstellungen nicht dauerhaft gespeichert. Was kann ich tun?
Dann bleiben die Einstellungen gespeichert.
Panels und unterstützte Geräte
Was gibt es beim Transfer auf ein HMI-Panel zu beachten?
Wenn kein weiterer Master (z.B. eine S7) mit dem Panel verbunden ist, muss die Option "Automatische Erkennung der netzbezogenen Parameter" in den Eigenschaften der PG/PC-Schnittstelle abgeschaltet sein. Es empfiehlt sich, die PG/PC-Schnittstelle aus der Systemsteuerung zu öffnen und mit dem Diagnose-Button zu prüfen, ob damit Busteilnehmer angezeigt werden. Klappt das nicht, sollten die Busparameter angepasst werden.
Beim Starten der Runtime-Panel-Simulation von WinCCflexible oder ProTool bezieht der Adapter dieselbe Adresse, die das Panel verwendet. Kann man das verhindern?
Bitte verwenden Sie den aktuellsten ACCON-S7-Net-Treiber.
Kann ich einen ACCON NetLink PRO compact mit einem Siemens MICROMASTER verwenden?
Ja, Sie benötigen jedoch eine PROFIBUS-Schnittstelle am MICROMASTER.
"Ich habe den ACCON NetLink PRO compact nun an der MPI- und Profibusschnittstelle getestet und bin bis jetzt begeistert! Durch seine sehr kompakte Bauform ist er mein Adapter der Wahl geworden!"
EHA Composite Machinery GmbH
"Wenn ein Kunde skeptisch gegenüber dem Einsatz eines ACCON NetLink PRO compact ist, sage ich ihm zu, dass er im Falle eines Defektes in den nächsten 6 Jahren kostenlos ein Austauschgerät erhält. Denn ich weiß, dass der ACCON NetLink PRO compact so zuverlässig funktioniert und dies nicht nötig sein wird."
CFM Schiller GmbH
Berthold Steffens, Leiter Elektro-Konstruktion
"Unser Bedarf hat sich deutlich verringert, weil die von uns verwendeten Adapter ACCON NetLink PRO compact so robust und dauerhaft stabil im Einsatz sind, dass hier höchstens für neue Projekte bestellt werden muss."
AVIKO Deutschland GmbH
"Mit den ACCON NetLinks ist DELTA LOGIC ein Pionier in der Netzwerkanbindung von Siemens-Steuerungen."
Raster-Zeulenroda Werkzeugmaschinen GmbH
Herr Holger Schwab
Elektrokonstrukteur
"Ich habe den ACCON NetLink PRO compact im Einsatz und er funktioniert echt super!"
LEONI Draht GmbH
Bernd Löffler"
"Wenn ich einen Adapter für eine Siemens-Steuerung brauche, ist DELTA LOGIC meine erste Wahl."
ETF - Elektrotechnik Fromm e. K.
Bernd Fromm
"DELTA LOGIC machte eine unkomplizierte, unbürokratische und sehr kurzfristige Abholung des ACCON NetLink PRO compact möglich. Der ACCON NetLink PRO compact hat auf Anhieb wunderbar funktioniert. Ich werde den Adapter meinen Kunden weiterempfehlen. Wenn etwas toll funktioniert, empfehle ich das gerne weiter."
Ruhrbotics GmbH
Dipl.-Ing. (FH) Daniel Bunse, Geschäftsführer
"Ich bin mit dem ACCON NetLink PRO compact sehr zufrieden, unter anderem da er so klein und handlich ist."
D. Weis
"Ich habe einen ACCON NetLink PRO compact von DELTA LOGIC erhalten und damit diverse Tests durchgeführt. Der Adapter hat alle Anforderungen zu meiner vollsten Zufriedenheit erfüllt und ist einfach in der Handhabung. Die bisherige Lösung eines anderen Anbieters wird ausnahmslos durch die ACCON NetLink PRO compact von DELTA LOGIC ersetzt."
Thomas Brunner
"Mit dem ACCON NetLink PRO compact von DELTA LOGIC Automatisierungstechnik GmbH bin ich absolut zufrieden. Im Vergleich zu manchen anderen Adaptern schränkt dieser die Performance des Rechners nicht ein und hat zudem eine sehr kompakte Bauform. Den ACCON NetLink PRO compact kann man nicht nur als Programmieradapter einsetzen, sondern zusätzlich auch noch zur Fernwartung nutzen."
dmp Sondermaschinenbau GmbH
Sebastian Diekstall
"Die Installation des ACCON NetLink PRO compact war schnell gemacht und die Kommunikation hat auf Anhieb geklappt. Es hat mich sehr überrascht, dass der ACCON NetLink PRO compact trotz seiner kompakten Größe so schnell ist. Besonders die Tatsache, dass ich über MPI, PROFIBUS und PPI programmieren kann, ist für mich von Vorteil. Somit bin ich unabhängig von der verwendeten Steuerung. Ich werde DELTA LOGIC auf jeden Fall weiterempfehlen, denn gute Produkte empfiehlt man."
memtech GmbH
"Für Ihren Support kann ich Ihnen mitteilen, dass der ACCON NetLink PRO compact in Zusammenspiel mit Simatic Manager und AppleNetbook tadellos funktioniert und ich jedem anraten würde, sich für dieses System zu entscheiden, da alles zusammen unschlagbar schnell ist."
AMTEK GmbH & Co. KG
Robert Ott
"Der ACCON NetLink PRO compact konnte mittlerweile erfolgreich getestet werden. Er funktioniert auch in Verbindung mit unserem VPN-System einwandfrei. Wir werden das Gerät natürlich behalten und weiterempfehlen."
TMD Friction EsCo GmbH
Kai Jandt, Servicecenter
"Ich bin sehr zufrieden mit den Produkten von DELTA LOGIC. Es läuft alles sehr gut mit ACCON AGLink und den ACCON NetLink PRO compact. Bei Schwierigkeiten hilft der Support sofort weiter."
F. W. computing
Frank Witteborn